
Jahresbericht Stiftung Sportförderung 2024
24. Mai 2025Die Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz erstellt alljährlich einen ausführlichen und schriftlichen Jahresbericht, um ihrer satzungsgemäßen Rechenschaftspflicht gegenüber den Stiftern und Spendern, dem Tanzsportverband Rheinland-Pfalz, ihren Gremien wie Stifterversammlung und Stiftungsrat sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden nachzukommen.
Zu finden ist der vollständige Jahresbericht im Bereich Verband/Stiftung und Verband/Stiftung, wo eine tabellarische Auflistung aller bislang online gestellter Jahresberichte zu finden ist.
Das Jahr 2024 aus Stiftungssicht im Überblick:
- Die Neuwahlen zum Stiftungsvorstand im April haben den bisherigen Vorstand bestätigt – das verspricht Kontinuität für vier weitere Jahre
- Im September verstarb der Gründungs-Vorstandsvorsitzende Adi Portugall fast 94-jährig
Förderungen
- Neun Paare (-2 vs.‘23) und ein Formationsverein (-1 vs.‘23) wurden individuell gefördert
- An die jeweils ersten drei Paare von sechs Latein- und sechs Standard-LMs wurden Förderpreise ausgelobt; mangels Paaren nicht alle Preise vergeben werden
- Vier Starts auf drei Gebietsmeisterschaften Kombination wurden mit Förderungen honoriert (-1 vs.‘23)
Operative Arbeit
- Die Neuwahlen zum Stiftungsvorstand im April haben den bisherigen Vorstand bestätigt – das verspricht Kontinuität für vier weitere Jahre
- drei Vorstandssitzungen als Video-Konferenz
- Deren Online-Format hat sich als Alternative zu weiten Anreisen mehr als bewährt und wird fortgesetzt
- Das Jahr über hohe Zinsen wurden genutzt, um im August und September in konservative Geldanlagen („Sparkassen-Zuwachssparen“) zu investieren.
- 2024 war auch ein Wahljahr für den Stiftungsrat, der ebenso wie die Stifterversammlung im April in Präsenz zusammen kam und den Vorstand einstimmig entlastete
Außendarstellung mit Nachholbedarf
- Die Stiftung ist vor allem auf den Landesmeisterschaften sichtbar
- Die persönliche Übergabe von Individualförderungen war 2024 an alle Paare möglich
- Gelegenheit dazu gab es auch bei der Meisterehrung in Neustadt (Standard/Latein) und einer Mitgliederversammlung in Worms (Rock’n‘Roll)
- Weiterhin wird an einer intensiveren Außendarstellung der Stiftung gearbeitet
Ausblick
- Das Jahr 2024 endet dank zweier TRP-Spenden mit Überschuss
- Für 2025 wurden umfangreiche Fördermaßnahmen budgetiert, es werden zehn Paare, eine Solistin und ein Formationsverein gefördert
- Die LM-Förderung wird wie gewohnt fortgesetzt: Plätze 1-3 von sechs Latein-, sechs Standard- und drei Kombinations-Landesmeisterschaften
- Es konnten bereits alle Individualförderpreise für das Jahr 2025 persönlich übergeben werden
- Die Außendarstellung der Stiftung im Jahr 2025 wird von unserer 30-jährigen Jubiläumsfeier profitieren