Gruppe von Jugendlichen mit Medaillen posiert im Park

6. DTV Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“

09. Juni 2025

Am 24. Mai 2025 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg in Thüringen der 6. DTV Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“ statt. Dieser vom Thüringischen Tanzsportverband ausgerichtete Wettbewerb brachte 730 Schülerinnen und Schüler aus 42 Schulen und 74 Mannschaften zusammen, die in den Disziplinen JMC, Standard/Latein, Discofox, Modern Styles und Breaking antraten. Zehn Bundesländer waren vertreten: Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen.

Rheinland-Pfälzische Teams zeigen starke Leistung

Die Teams aus Rheinland-Pfalz zeigten bemerkenswerte Leistungen gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Bundesländern, insbesondere nach der ganztägigen Anreise nach Bad Blankenburg. Die Wettbewerbe wurden in Vor- und Endrunden ausgetragen.

Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

Im Formationstanzen (Gruppentanz) der Wettkampfklasse 1 (WK1, Klasse 13 und jünger) erreichte das Team des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich einen hervorragenden 5. Platz von 9 teilnehmenden Mannschaften. Die Wertung des MRG/Platzziffern von 3,5,3,6,5,4,4 deutet auf eine Tendenz zu einem Treppchenplatz hin und unterstreicht die starke Performance der jungen Tänzerinnen und Tänzer.

Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch

Das Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch trat in zwei Wettkampfklassen im Formationstanzen an:

  • WK2/3 (Klasse 10 und jünger): Hier belegte das Team den 12. Platz von 13 Mannschaften.
  • WK4 (Klasse 7 und jünger): In dieser Kategorie erreichte das Team den 9. Platz von 9 teilnehmenden Mannschaften.

Ausblick auf zukünftige Wettbewerbe

Der Wettbewerb war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern eine großartige Plattform, ihr Können zu zeigen und sich mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland zu messen.

Der Tanzsportverband möchte die Werbetrommel für das kommende Landesfinale im Frühjahr 2026 rühren. Weitere Informationen dazu werden folgen. Für Fragen steht Malte Louis, der Beauftragte für Schulsport, als Ansprechperson zur Verfügung.